Melden Sie sich

Effiziente Kochöfen in abgelegenen Bergregionen, China

Die Gesundheit der Menschen in abgelegenen Bergdörfern Zentralchinas fördern

China
Effiziente Kochöfen in abgelegenen Bergregionen, China

In den isolierten Bergregionen Zentralchinas wird mit ineffizienten Holzöfen gekocht und geheizt, wodurch die Räume mit giftigem Rauch gefüllt werden. Das benötigte Holz stammt in der Regel aus nahegelegenen Wäldern, unter anderem auch aus dem Naturreservat Huangguanshan, dem Lebensraum des Grossen Pandas. Dadurch wird das Naturschutzgebiet zunehmend degradiert und der Lebensraum des Pandabären eingeschränkt.

Standort
China
Typ
Clean Cookstoves
Registry
Standards
Golden Standard

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Weitere Informationen zu den durch den Standard verifizierten Zielen für nachhaltige Entwicklung dieses Projekts finden Sie im obenstehenden Link zum Projektregister.

Die Lösung

Durch dieses Projekt werden die Haushalte mit verbesserten Kochöfen ausgestattet. So werden nachhaltigere und gesündere Koch- und Heizmöglichkeiten im Bezirk Ningshan eingeführt. Die Öfen sind bis zu 70% effizienter als die traditionellen Holzöfen und enthalten normalerweise zwei oder drei Kochfelder, sodass alle traditionellen Mahlzeiten weiterhin gekocht werden können.

project_image_301897.png
project_image_301897-5.jpg
project_image_301897-6.jpg
project_image_301897-7.jpg
project_image_301897-8.jpg
project_image_301897.png
project_image_301897-5.jpg
project_image_301897-6.jpg
project_image_301897-7.jpg
project_image_301897-8.jpg

Die Auswirkungen

Die effizienten Kochöfen verbrauchen deutlich weniger Holz im Vergleich zu den traditionellen Öfen. Dadurch werden weniger Ressourcen benötigt und die Abholzung der Region und des Naturreservats Huangguanshan wird verlangsamt. Die neuen Öfen verfügen auch über Schornsteine, die verhindern, dass der giftige Rauch in die Räumlichkeiten gelangt. Der geringere Bedarf an Brennholz sorgt dafür, dass die Anwohner Zeit einsparen und produktiven Tätigkeiten wie Kinderbetreuung oder Erwerbsarbeit nachgehen können.

Securing the future for people and pandas
Recognition of exceptional sustainable development benefits
8 years on

Project Progress

2013
2017
2021
Securing the future for people and pandas

Project Progress

Securing the future for people and pandas

WWF started researching the project in 2011 to deeply understand both environmental pressures and the needs of the local community prior to starting to design the project. A carefully-considered project was launched together with South Pole, installing clean-burning stoves in rural homes around precious panda habitat over the next 2 years.

Recognition of exceptional sustainable development benefits

Project Progress

Recognition of exceptional sustainable development benefits

The project completes its 3rd successful verification under the Gold Standard, one of the world's most rigorous carbon standards. The project's wide-reaching environmental and social impacts are measured and validated, for example, the 50-70% reduction in indoor smoke, these communities are less at risk of fatal respiratory diseases.

8 years on

Project Progress

8 years on

3,900+ installed stoves later, the project is working! 600+ hectares of forest has been saved each year. Read the full story.

201320172021

Related Projects

Bamako Saubere Kochöfen, Mali
Mali

Bamako Saubere Kochöfen, Mali

Read more
Project ID: 301897
Available Languages